
MAINGAU Autostrom
Einfach. Verlässlich. Europaweit.
Du bist auf der Suche nach einer flexiblen Ladelösung für Dein Elektroauto oder Dein Plug-in-Hybrid? Dann bist Du bei uns richtig, denn wir bewegen Elektroauto-Fahrer. Ob über die kostenlose Lade-App, den Ladechip oder die Ladekarte – mit unserem Autostromtarif kannst Du Dein Elektroauto an über 500.000 Ladepunkten in ganz Europa zu günstigen Konditionen aufladen. Jetzt kostenlos anmelden und in nur wenigen Sekunden Ladesäulen freischalten.
1
Flächendeckende Verfügbarkeit
Rund 100.000 Ladepunkte in Deutschland und über 500.000 Ladepunkte in Europa
2
Transparente Preise
Flexibel und jederzeit die Kosten im Blick dank kWh-basierter Abrechnung
3
Mehrfach ausgezeichnet
Energiewende Award: Top Autostromtarif und E-Mobility Excellence Report 2023: Testurteil Gut und Focus Money: Aufsteiger des Jahres
Lade-App
Mit der MAINGAU Lade-App findest Du die nächste freie Ladesäule und kannst den Ladevorgang starten.
Einfaches Preismodell
Mit dem Autostromtarif der MAINGAU behältst Du die Kosten für das Laden Deines Elektroautos stets im Blick: Ohne Vertragslaufzeit und Grundgebühr startest Du einfach AC- oder DC-Ladevorgänge. Als MAINGAU Energiekunde sparst Du gleich doppelt: Neben günstigen Strom- und Gastarifen lädst Du Dein E-Auto günstiger.
Alle Preise inkl. 19% MwSt.
Ladepunkte europaweit
Ob im Alltag oder auf Reisen – mit MAINGAU Autostrom ist die nächste Ladesäule nicht weit entfernt. Du hast die Möglichkeit, unsere rund 50 öffentlichen MAINGAU Ladepunkte im Rhein-Main-Gebiet zu nutzen und zusätzlich über 500.000 Ladepunkte unseres Ladenetzwerks in ganz Europa. So kommst Du garantiert voller Energie an Dein Ziel. Den passenden Ladepunkt findest Du ganz einfach über unsere Lade-App.

Lade-App, Ladechip und Ladekarte
Mehr Flexibilität geht nicht: Mit MAINGAU Autostrom hast Du die mobile Ladelösung für unterwegs jederzeit in der Tasche dabei. Die Vorteile der Ladelösungen von MAINGAU Autostrom:
Lade-App
Lade Dir die kostenlose App einfach im Google Play Store oder im App Store herunter und profitiere von vielen Vorteilen für das klimafreundliche Vollgasgeben.
- Übersichtliche Kartenansicht mit über 170.000 Ladepunkten in ganz Europa
- Live-Informationen zur Ladepunktverfügbarkeit
- Navigation zur Ladesäule
- Übersicht der Ladevorgänge
Die Ladekarte
Nach der kostenfreien Registrierung bei MAINGAU Autostrom kannst Du Deine Ladekarte ganz einfach in unserem MAINGAU Onlineshop bestellen.
- RFID-fähige Ladestationen in unserem Ladenetzwerk freischalten
- Karte vor das Kartenlesegerät der Ladestation halten und laden
- Ladekarte im MAINGAU Onlineshop günstig erwerben
- Doppelt sparen, Energiekunde werden und die Ladekarte noch günstiger erwerben
Der Ladechip
- RFID-fähige Ladestationen in unserem Ladenetzwerk freischalten
- Ladechip im MAINGAU Onlineshop günstig erwerben
- Doppelt sparen, Energiekunde werden und Ladechip noch günstiger erwerben
- Einfach an den Schlüssel hängen
FAQ zu MAINGAU Autostrom
Ganz einfach: Mit der App von MAINGAU siehst Du nicht nur auf der Kartenansicht über 500.000 verfügbare Ladepunkte in ganz Europa, Du kannst Dich auch zur nächsten Ladestation navigieren lassen und Live-Informationen zur Verfügbarkeit der einzelnen Ladepunkte sehen. Einfach im Google Play Store oder App Store herunterladen und schon findest Du den Weg zur nächsten E-Tankstelle.
Die meisten Ladestationen im öffentlichen Bereich lassen sich problemlos mit der Lade-App freischalten. Hierfür einfach mit den Zugangsdaten anmelden, den Ladepunkt auswählen und den Ladevorgang starten. Zusätzlich kannst Du die Ladesäule mit einer passenden Ladekarte oder einem Ladechip freischalten. Diese hältst Du einfach an die markierte Stelle an der Ladesäule und schon kannst Du Dein Elektroauto über das Ladekabel mit der Säule verbinden.
Die MAINGAU Autostrom Lade-App ist für alle mobilen Endgeräte kostenlos. Die Ladekarte und den Ladechip kannst Du in unserem MAINGAU Onlineshop für unter zehn Euro erwerben. Als MAINGAU Energiekunde sogar noch günstiger.
Die meisten Ladesäulen befinden sich auf öffentlichen Parkplätzen – zum Beispiel in Parkhäusern, in der Nähe von Shoppingzentren oder Supermärkten, an Hotels oder vor Freizeitparks. Während Du beschäftigt bist oder Erledigungen tätigst, kann Dein Elektroauto oder Dein Plug-in-Hybrid aufladen.
Die Ladekarte oder der Ladechip müssen nicht unbedingt vom Betreiber (CPO) der Ladesäule stammen, Du kannst diese auch von einem Elektromobilitäts-Anbieter (EMSP) nutzen, der mit dem Betreiber der Ladesäule zusammenarbeitet. Durch das Roaming können Ladekarten mehrere Ladesäulen verschiedener Betreiber freischalten und abrechnen. Die MAINGAU kooperiert mit vielen Betreibern und kann somit das Freischalten von rund 100.000 Ladesäulen in Deutschland ermöglichen.
Seit 2017 müssen öffentliche Ladesäulen einen Ad-hoc-Zugang gewährleisten. Hast Du also keine passende Ladekarte mit Vertragsbindung von der angesteuerten Ladesäule, so kannst Du trotzdem Dein Elektroauto aufladen. Die Bezahlung erfolgt meistens durch einen QR-Code auf der Ladesäule mit Weiterleitung zu einer Website.
Eine gängige Methode ist das AC-Laden - Alternating Current. Diese Variante basiert auf Wechselstrom. Laden per Wechselstrom dauert zwar länger, ist aber schonend für die Batterie. Die zweite Methode ist das DC-Laden mit Gleichstrom - Direct Current. Hierbei geht das Aufladen meistens zügig.
Natürlich gibt es unterschiedliche Steckertypen, doch in der Regel hast Du Dein passendes Ladekabel immer an Bord. So stellst Du sicher, dass der Stecker zu Deinem Auto passt. Das andere Ende des Steckers ist standardmäßig der Typ 2-Stecker. Diesen kannst Du in nahezu alle Ladesäulen einstecken zum Aufladen.
Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Geschwindigkeit des Ladevorgangs ist abhängig von der Größe der Batterie, dem Batteriestand und der maximalen Ladeleistung von Batterie und Ladesäule. Generell kann man jedoch sagen, dass die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose länger dauert als an einer Schnellladesäule.
Nein, Du kannst Ladesäulen nicht reservieren.
Noch Fragen? Wir helfen gern weiter.
